- Bahnhofsdach
- Bahnhofsdach n station roof
Deutsch-Englisch Fachwörterbuch Architektur und Bauwesen. 2013.
Deutsch-Englisch Fachwörterbuch Architektur und Bauwesen. 2013.
Christuskirche (Wandsbek) — Busbahnhof mit U Bahn Eingang und Christuskirche Der Wandsbeker Marktplatz war der traditionelle Marktplatz in Wandsbek. 1962 wurde hier der U Bahnhof Wandsbek Markt eröffnet. Der Woc … Deutsch Wikipedia
Puvogel Brunnen — Busbahnhof mit U Bahn Eingang und Christuskirche Der Wandsbeker Marktplatz war der traditionelle Marktplatz in Wandsbek. 1962 wurde hier der U Bahnhof Wandsbek Markt eröffnet. Der Wochenmar … Deutsch Wikipedia
Stormarnhaus — Busbahnhof mit U Bahn Eingang und Christuskirche Der Wandsbeker Marktplatz war der traditionelle Marktplatz in Wandsbek. 1962 wurde hier der U Bahnhof Wandsbek Markt eröffnet. Der Wochenmar … Deutsch Wikipedia
Wandsbek-Markt — Busbahnhof mit U Bahn Eingang und Christuskirche Der Wandsbeker Marktplatz war der traditionelle Marktplatz in Wandsbek. 1962 wurde hier der U Bahnhof Wandsbek Markt eröffnet. Der Wochenmar … Deutsch Wikipedia
Wandsbeker Markt — Busbahnhof mit U Bahn Eingang und Christuskirche Der Wandsbeker Marktplatz war der traditionelle Marktplatz in Wandsbek. 1962 wurde hier der U Bahnhof Wandsbek Markt eröffnet. Der Wochenmar … Deutsch Wikipedia
Bahnhof Berlin Schönhauser Allee — Der Bahnhof Berlin Schönhauser Allee ist ein Berliner S und U Bahnhof im Bezirk Pankow im Ortsteil Prenzlauer Berg. Der im Geländeinschnitt liegende Bahnhof der S Bahn wurde 1879 eröffnet und liegt an der Ringbahn. Der Bahnhof der U Bahn befindet … Deutsch Wikipedia
Bahnhof Uelzen — Hundertwasserbahnhof Uelzen Daten Kategorie 3 … Deutsch Wikipedia
DPE — Dresdner Parkeisenbahn Dampfzug … Deutsch Wikipedia
Dresdener Parkeisenbahn — Dresdner Parkeisenbahn Dampfzug … Deutsch Wikipedia
Dresdner Parkeisenbahn — Kursbuchstrecke (DB): 12249 Streckenlänge: 5,6 km Spurweite: 381 mm (Liliputbahn) … Deutsch Wikipedia
Hauptbahnhof Mainz — Mainz Hbf Bahnhofsdaten Kategorie Fernverkehrsknoten Art … Deutsch Wikipedia